Wenn Führung auf Spielfeld trifft – Ein Leadership-Workshop der besonderen Art
Führungskräfte, die echtes Teambuilding erleben wollen, finden im Handball mehr als nur ein Spiel: Sie finden Dynamik, Kommunikation und Führung auf höchstem Niveau. Genau das erlebten die Teilnehmenden eines außergewöhnlichen Workshops mit Ex-Handballweltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer – ein intensives Event, das Führungskräfte, Teambuilding und Handball eindrucksvoll verbindet.
Die Ausgangssituation – Neues Team, neue Struktur, neuer Spirit
Im November 2024 hat sich das Team eines europaweit tätigen Unternehmens mit neun Niederlassungen und 1.162 Mitarbeitenden neu aufgestellt. Die klassische Struktur wurde zugunsten von thematischen Verantwortlichkeiten aufgebrochen – ein idealer Zeitpunkt, um Führung, Kommunikation und Teamarbeit neu zu denken. Was auf dem Papier logisch klingt, stellt Menschen in der Praxis vor Herausforderungen:
- Wie finden sich neue Teams zusammen?
- Wie gelingt Kommunikation ohne informelle Nähe?
- Wie etabliert man gemeinsame Spielregeln – wenn das Spielfeld sich verändert hat?
Genau hier setzt unser Workshop an: Führung und Zusammenarbeit aus der Perspektive des Spitzensports.
Tag 1 – Teambuilding für Führungskräfte im Handballkontext
Punkt 9 Uhr. Der Auftakt in den Tag ist geprägt von Interaktion, ehrlichen Diskussionen und sportlichen Parallelen. Themen wie:
- Kommunikation im Team – nicht nur reden, sondern verstehen
- Spielregeln im Business – bewusst aufstellen statt implizit hoffen
- Rollenverständnis – jeder ist wichtig, keiner überflüssig
- Feedback – nicht als Kritik, sondern als Entwicklung
Doch was wäre Theorie ohne Praxis?
Am Abend der große Moment:
Gemeinsam fuhren wir zur SAP Arena nach Mannheim, wo die Rhein-Neckar Löwen auf den VfL Gummersbach trafen. Emotion pur. Geschwindigkeit. Taktik. Härte. Und doch: Fairness. Dieser Abend war kein Zuschauer-Event, er war ein Erlebnisraum für Führung.
Das könnte Dich auch interessieren: Handball schreibt die besten Geschichten – Die unglaubliche Rückkehr von Felix Danner
Tag 2 – Reflexion trifft auf Legende
Der zweite Tag beginnt nicht mit Flipcharts. Sondern mit Gänsehaut. Denn Blacky Schwarzer selbst steht vor dem Team – nicht als Vortragender, sondern als Mensch, der Höhen und Tiefen erlebt hat. Weltmeister. Olympiateilnehmer. Und: Teamplayer.
Mit seiner packenden, humorvollen und zugleich tiefgründigen Art erzählt er:
- wie er Rückschläge verarbeitet hat
- warum Motivation nichts mit Parolen, sondern mit Vorbildwirkung zu tun hat
- wie wichtig es ist, Verantwortung im Kollektiv zu leben, nicht nur als Einzelner zu glänzen
In der anschließenden Reflexionsrunde erarbeiteten die Teams konkrete Ableitungen:
- Was bedeutet Leadership für uns heute?
- Welche Prinzipien aus dem Handball können wir übertragen?
- Wie stärken wir unsere Zusammenarbeit nachhaltig?

5 Learnings für Führungskräfte – Teambuilding durch Handball
- Kommunikation ist mehr als Worte: Im Handball entscheidet ein Blick, eine Geste. In Teams genauso.
- Fehler sind Teil des Spiels: Es geht nicht darum, keine zu machen – sondern daraus zu lernen.
- Tempo ohne Plan führt ins Chaos: Geschwindigkeit braucht Struktur und Orientierung.
- Der Star ist das Team: Egal wie stark ein Einzelner ist – gewinnen kann nur das Kollektiv.
- Führung beginnt bei dir selbst: Wer andere führen will, muss sich selbst kennen und ehrlich reflektieren.
Sport als Spiegel der Businesswelt
Das Besondere an diesem Workshop war nicht die Location. Es war die Verbindung von Herz, Verstand und Handeln.
Durch Geschichten aus der Kabine, Einblicke in Trainingsmethoden und Reflexionen zu Drucksituationen im Spitzensport wurde Führung erlebbar gemacht. Keine PowerPoint-Schlachten, keine Buzzwords. Sondern echtes Erleben.
Und das Feedback? Unisono: „Das war kein Workshop – das war ein Gamechanger.“

Warum Handball-Teambuilding Führungskräfte nachhaltig stärkt
In einer Zeit, in der Homeoffice, hybride Teams und schnelle Veränderungen unseren Alltag prägen, brauchen Führungskräfte mehr als Fachwissen. Sie brauchen Empathie, Klarheit und die Fähigkeit, ein Team zu führen – nicht nur zu verwalten.
Events wie dieses bringen Menschen zusammen. Sie schaffen Vertrauen. Und sie zeigen, dass Leadership nicht aus Lehrbüchern kommt – sondern aus dem echten Leben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Leadership-Workshop mit Christian Schwarzer
- Was macht diesen Workshop für Führungskräfte so besonders?
Der Workshop verbindet Spitzensport mit Businesspraxis: Statt trockener Theorie erleben die Teilnehmenden echte Dynamiken aus dem Profihandball. Durch den emotionalen Vortrag von Christian „Blacky“ Schwarzer und die direkte Reflexion im Team entstehen nachhaltige Impulse für Kommunikation, Zusammenarbeit und modernes Leadership.
- Welche Rolle spielt Christian „Blacky“ Schwarzer im Workshop?
Als Ex-Weltmeister bringt Christian Schwarzer nicht nur beeindruckende Erfolge mit, sondern auch wertvolle Einblicke in Motivation, Zielverfolgung und Teamführung auf höchstem Niveau. Mit seinen authentischen Anekdoten schlägt er die Brücke zwischen Kabine und Konferenzraum – und inspiriert damit jede Führungskraft auf Augenhöhe.
- Für welche Unternehmen oder Teams ist dieses Format geeignet?
Das Event eignet sich für Unternehmen, die Führung und Teamarbeit neu denken wollen – besonders in Zeiten von Transformation, Reorganisation oder Teamentwicklung. Ob Führungskräfte-Team, Projektgruppe oder Bereichsleitung: Wer Zusammenarbeit erlebbar machen möchte, ist hier genau richtig.
- Was sind die konkreten Ergebnisse des Workshops?
Die Teilnehmenden gehen mit klaren Erkenntnissen über ihre Teamrollen, Kommunikationsmuster und Führungsprinzipien nach Hause. Sie erleben, wie sie als Team besser funktionieren – inspiriert von den Erfolgsstrategien des Profisports. Gleichzeitig entsteht ein emotionales Erlebnis, das langfristig verbindet und Wirkung zeigt.
- Wer ist Andreas Klement?
Andreas Klement ist Leadership-Experte, Speaker, Coach und TV-Kommentator bei Sportdeutschland.TV. Als ehemaliger Leistungssportler und heutiger Unternehmensberater verbindet er auf einzigartige Weise die Erfolgsstrategien aus dem Profisport mit den Anforderungen moderner Führung. Mit seiner Erfahrung aus über 16 Jahren Leadership-Entwicklung begeistert er Führungskräfte durch inspirierende Workshops, fundiertes Know-how und packendes Storytelling – wie beim Workshop mit Handball-Legende Christian „Blacky“ Schwarzer.
