So geht Inklusion – mit Sport zu einer inklusiven Welt

Sven Albrecht über die Special Olympics, mediale Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe

Sport kann verbinden – über alle Grenzen hinweg.
Doch was braucht es, damit Menschen mit geistiger Behinderung wirklich sichtbar werden? Und wie kann Inklusion im Alltag konkret gelingen?

In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer von Special Olympics Deutschland und CEO der Weltspiele 2023 in Berlin.

Ein bewegender Talk über Vision, Vielfalt – und den kraftvollen Beitrag des Sports für eine inklusive Gesellschaft.

Themen & Learnings aus dem Talk:

  • ✅ Was die Special Olympics von den Paralympics unterscheidet – und warum das wichtig ist

  • ✅ Warum John F. Kennedy und seine Familie als Ideengeber gelten

  • ✅ Wie über 5 Millionen Athlet*innen weltweit vernetzt werden

  • ✅ Welche Rolle Schulen, Kitas und Ehrenamt für Inklusion spielen

  • ✅ Wie die Special Olympics Berlin 2023 zur größten Sportveranstaltung seit 1972 wurden

  • ✅ Wie mediale Aufmerksamkeit entsteht – auch jenseits des Fußballs

„Inklusion ist keine Haltung. Sie ist eine Handlung. Und Sport ist das stärkste Mittel dafür.“ – Sven Albrecht

Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Menschen, die Inklusion nicht nur unterstützen, sondern gestalten möchten
✔ Führungskräfte und Organisationsentwickler mit Blick auf Diversität und Teilhabe
✔ Vereine, Schulen und Unternehmen, die Inklusion konkret leben wollen
✔ Alle, die wissen wollen, wie gelebte Vielfalt durch Sport sichtbar wird

👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie Du Teil einer inklusiven Bewegung werden kannst – mit Sport als Brücke!

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave