Mannschaftsvorstellung Eintracht Hagen 2025/26: Ein Sommermittag voller Emotionen

Die Mannschaftsvorstellung Eintracht Hagen 2025/26 auf dem Springefest war ein Sommermittag voller Emotionen. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Leistungsteams – von der U17 bis zur 1. Mannschaft – offiziell für die neue Saison. Rund eine Stunde lang standen die Spieler im Rampenlicht, begleitet von Lachen, Applaus und Vorfreude auf die kommende Spielzeit.

Atmosphäre & Auftakt

Der Rahmen hätte kaum schöner sein können: strahlender Sonnenschein, eine große Bühne mitten in Hagen und ein Publikum, das sich mit erwartungsvoller Spannung versammelt hatte.

Radio Hagen Moderator Timo Hiepler eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Zuschauer herzlich und übergab dann den „Staffelstab“ in Form des Mikrofons an Andreas Klement, der durch die Mannschaftsvorstellung führte.

Klement wiederum kündigte Joachim Muscheid, Geschäftsführer der Handball Management GmbH, an.

Muscheid nutzte die Gelegenheit, um ein klares Statement abzugeben:
– Partnerschaft mit der Stadt Hagen als Grundpfeiler.
– Ehrenamt als Herzstück des Vereins.
– Eintracht Hagen sei und bleibe ein Familienverein, getragen von Fans, von denen „der Großteil aus Hagen kommt“.

Die Jugend im Rampenlicht

U17 – Die Zukunft beginnt hier

Den Auftakt machte die U17, vorgestellt von Jugendkoordinator und Trainer Raphael Blesch. Er gab Einblicke in die Arbeit der Jugendakademie und lud die Zuschauer herzlich zum ersten Spiel der Mannschaft ein.

U19 – Handballerisch und menschlich wachsen

Es folgte die U19, erstmals präsentiert von Jan-Lars Gaubatz, der die A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft in dieser Saison betreut. In seinem Statement legte er großen Wert auf den doppelten Anspruch seiner Arbeit: „Es geht nicht nur darum, handballerisch Schritt für Schritt besser zu werden – sondern auch darum, dass jeder Spieler sich menschlich entwickelt.“

U23 – Die Brücke in die Bundesliga

Mit der Vorstellung der U23 schlug das Event eine Brücke von der Jugend zu den Profis. Das Trainerteam Valentin Schmidt und Rico Gutschlag berichtete von der Vorbereitung und den Zielen in der 3. Liga.

Ein besonderes Thema war der Aufstieg von Luca Richter: Der Top-Torschütze der letzten Saison – dem nur zwei Treffer zum alleinigen Titel „Bester Torschütze der 3. Liga Nordwest“ fehlten – wird ab sofort fest in der 1. Mannschaft spielen.

Die 1. Mannschaft – Stolz von Eintracht Hagen

Applaus für Publikumsliebling Pouya Norouzi

Als die 2. Bundesliga-Mannschaft auf die Bühne trat, war die Begeisterung spürbar. Großer Jubel brandete auf, als Publikumsliebling Pouya Norouzi vorgestellt wurde. Moderator Andreas Klement brachte es humorvoll auf den Punkt: „Wenn Pouya ins Eins-gegen-Eins geht, müssen die Gegner sich hinterher die Zeitlupe anschauen, um zu verstehen, was überhaupt passiert ist.“

Die Torhüter im Fokus

Für eine spontane Überraschung sorgte Klement, als er die beiden Torhüter Maurice Paske und Pascal Bochmann in die Mitte der Bühne bat. Neben einigen handballspezifischen Fragen zur Torwartrolle stellte er auch die wohl witzigste Frage des Tages: „Ein Handball kommt mit bis zu 120 km/h. Wie verrückt muss man sein, um sich da reinzuwerfen?“ Das Publikum lachte – und genau solche Momente machten die Vorstellung so lebendig.

Trainerstimme & Kapitänsduo

Cheftrainer Pavel Prokobec gab Einblicke in die aktuelle Vorbereitung. Schwerpunkt sei eine offensivere Abwehrarbeit, mit der man die Gegner noch stärker unter Druck setzen will.

Besonders emotional: Die Vorstellung von Tilman Pröhl als neuem Kapitän. Mit spürbarem Stolz sprach er über das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. Co-Kapitän Jan von Boenigk sorgte für eine humorvolle Note, als er – einen Tag vor seinem Geburtstag – gefragt wurde, ob er vom Trainer frei bekomme. Schmunzelnd antwortete er, dass er und Prokobec „einen guten Deal ausgehandelt“ hätten.


Neuer Kapitän für die Eintracht: Tilman Pröhl übernimmt!


Co-Kommentatoren Felix & Moritz – die Fan-Stimmen von morgen

Ein besonderer Moment des Tages war der Auftritt von Felix und Moritz, zwei achtjährigen Fans im Eintracht-Trikot. Als „Co-Kommentatoren“ durften sie die Moderation unterstützen – und erhielten einen Sonderapplaus. Ihre Begeisterung und ihr Leuchten in den Augen waren sinnbildlich für das, was Eintracht Hagen ausmacht: Leidenschaft, Nachwuchs, Identifikation mit der Stadt.

Ehrenamt, Fans & Familie

Zum Ende der Veranstaltung stand das Ehrenamt noch einmal im Mittelpunkt. Moderator Andreas Klement erinnerte daran, dass ohne die vielen helfenden Hände nichts möglich wäre – vom Hallendienst bis zum Spieltagseinsatz. Das Publikum quittierte dies mit großem Applaus.

Humorvoll schloss Klement mit den Worten: „Kauft euch am besten gleich zwei Dauerkarten – niemand soll alleine in die Halle gehen.“ Ein Satz, der für Lacher sorgte und zugleich die Brücke zur anstehenden Saison schlug.

Nach der Vorstellung – nah bei den Fans

Auch nach dem offiziellen Teil blieben die Spieler noch lange vor Ort: für Autogramme, Fotos und Gespräche mit den Fans. Ein Bild, das zeigte: Eintracht Hagen ist mehr als Handball. Es ist eine Familie.

Ausblick auf die Saison 2025/26

Mit der Mannschaftsvorstellung ist der Startschuss gefallen. Die U17 geht in der Oberliga an den Start, die U19 in der A-Jugend-Bundesliga, die U23 in der 3. Liga – und die 1. Mannschaft kämpft in der 2. Handball-Bundesliga um Punkte.

Die Botschaft des Tages: Eintracht Hagen ist bereit. Und die Fans sind es auch.

FAQ

Was war die Mannschaftsvorstellung Eintracht Hagen 2025/26?
Ein Event auf dem Hagener Springefest, bei dem alle Leistungsteams des Vereins offiziell präsentiert wurden – von der U17 bis zur 1. Mannschaft.

Welche Teams wurden vorgestellt?
Die U17 (Oberliga), U19 (A-Jugend-Bundesliga), U23 (3. Liga) und die 1. Mannschaft (2. Handball-Bundesliga).

Wer moderierte die Veranstaltung?
Die Moderation übernahm Andreas Klement, unterstützt von Radio Hagen Moderator Timo Hiepler und den beiden Fan-Co-Kommentatoren Felix & Moritz.

Wann startet die neue Saison für Eintracht Hagen?
Die Saison 2025/26 beginnt im August/September, die genauen Termine sind auf der Vereinswebsite und in den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Glossar

2. Handball-Bundesliga: Zweithöchste Spielklasse im deutschen Handball, in der die 1. Mannschaft von Eintracht Hagen spielt.

A-Jugend-Bundesliga: Elite-Liga für die besten U19-Nachwuchsspieler in Deutschland.

Oberliga: Ligaebene für leistungsstarke Jugendmannschaften wie die U17 von Eintracht Hagen.

Ehrenamt: Freiwilliges Engagement, ohne das der Spielbetrieb und Vereinsalltag nicht möglich wären.

Über den Autor

Andreas Klement ist Leadership-Experte, Business-Coach und Sportkommentator. Als Moderator begleitete er die Mannschaftsvorstellung von Eintracht Hagen auf dem Springefest 2025. In seinem Blog verbindet er Sport, Emotionen und Leadership-Themen – immer mit Blick auf die Menschen, die hinter den Erfolgen stehen.


 

Das könnte Dich auch interessieren: Eintracht Hagen Mannschaftsvorstellung 2025: Vier Teams, ein Ziel – Emotion pur auf dem Springefest

 

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave