Was Führungskräfte vom Profisport lernen können
In der Serie „Sport & Talk – Leadership meets Sports“ spricht Andreas Klement mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Leistungssport über Führung, Motivation, Selbstführung, Teamgeist, mentale Stärke und wirtschaftliche Verantwortung.
Die Gespräche sind ehrlich, nahbar und vollgepackt mit Learnings, die über den Sport hinaus wirken – für den beruflichen Alltag, für Führungskräfte und für jeden, der weiterkommen will.
🏅 Olympiasiegerinnen. Nationalspieler. Trainerinnen. Unternehmerische Denker.
🎙️ Echter Talk mit Substanz – aus der Welt des Sports, für die Welt der Wirtschaft.
💡 Für wen ist die Serie gemacht?
Führungskräfte & Unternehmer, die sich vom Sport inspirieren lassen wollen
Teams, die an Kommunikation, Resilienz und Zusammenhalt arbeiten
Menschen, die Leistung, Menschlichkeit und Motivation verbinden möchten
Sportfans mit Interesse an Tiefgang, Persönlichkeit und Führungskultur
👉 Jetzt in die Serie einsteigen – und die Erfolgsrezepte aus Spitzensport und Leadership entdecken.
Anna Dogonadze über Motivation, Elternrolle und individuelle Förderung
Wie begeistert man junge Menschen für eine Sportart, die kaum im Rampenlicht steht?
Und wie schafft man es, dass Talente dabeibleiben – trotz Schule, Freizeitdruck und Alternativen?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Anna Dogonadze, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin im Trampolinturnen, über die Kunst der Talententwicklung abseits des Mainstreams.
Ein Talk über Leidenschaft, Haltung – und warum Talent nur der Anfang ist.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie man Talente erkennt – schon beim ersten Kennenlernen
✅ Warum Randsportarten mehr Überzeugungskraft brauchen
✅ Welche Rolle Eltern in der Talentbindung spielen
✅ Wie wichtig individuelle Förderung statt Massenabfertigung ist
✅ Was das Synchron-Turnen so besonders macht
✅ Mentale Tipps von Anna für den Umgang mit Krisensituationen
„Talent ist ein Geschenk – aber ohne Entwicklung, Wertschätzung und Mut bleibt es ungenutzt.“ – Anna Dogonadze
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Trainerinnen, Pädagoginnen und Verantwortliche in der Talentförderung
✔ Eltern mit sportlich ambitionierten Kindern
✔ Vereine, die sich auch ohne großes Budget profilieren wollen
✔ Alle, die wissen wollen, wie man aus Potenzial Leistung formt – mit Herz und Haltung
👉 Jetzt das Video anschauen und lernen, wie echte Talentförderung in kleinen Sportarten groß gemacht wird!
Jonas Schuster über Bildung, Talentförderung und Wertearbeit im Profiverein
Wie bringt man schulischen Erfolg und sportliche Ambitionen unter einen Hut?
Und wie gelingt es einem Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrum, Talente ganzheitlich zu entwickeln?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Jonas Schuster, Pädagogischer Leiter im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05, über Bildung, Wertearbeit und nachhaltige Nachwuchsförderung.
Ein Talk über Haltung, Perspektive – und warum ein Abitur manchmal wichtiger ist als ein Profivertrag.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie Mainz 05 schulische Leistung und sportliche Entwicklung kombiniert
✅ Warum das Abitur ein echtes Karrierekriterium im Profifußball ist
✅ Wie Eltern, Trainer und Berater im Jugendfußball zusammenarbeiten müssen
✅ Warum Mainz 05 auch ohne Millionenetat Top-Talente anzieht
✅ Was passiert, wenn schulische Leistungen nicht stimmen
✅ Warum die Ausbildung auch dann wertvoll ist, wenn’s nicht zum Profi reicht
„Nicht jeder Jugendspieler wird Profi – aber jeder verdient die beste Ausbildung.“ – Jonas Schuster
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Eltern von Talenten, die auf der Suche nach Balance und Perspektive sind
✔ Trainer und Verantwortliche in Nachwuchsleistungszentren
✔ Führungskräfte im Bildungs- oder Talentmanagement-Kontext
✔ Alle, die wissen wollen, wie nachhaltige Talentförderung wirklich funktioniert
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, wie Mainz 05 Schule und Leistungssport verbindet – mit Blick fürs Ganze.
Dr. Arne Aarnink über Schiedsrichter-Alltag, Entscheidungsstärke und mentale Standfestigkeit
Entscheidungen unter Zeitdruck treffen – klar, eindeutig, belastbar.
Was Schiedsrichter auf dem Spielfeld leisten, ist auch in Führungsetagen gefragt: Mut, Fokus und mentale Stärke.
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Dr. Arne Aarnink, Bundesliga-Schiedsrichter und promovierter Jurist, über das Geheimnis schneller Entscheidungen – auch in kritischen Momenten.
Ein Talk über Präsenz, Verantwortung und das richtige Mindset unter Druck.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie sich Schiedsrichter mental und inhaltlich auf Spiele vorbereiten
✅ Warum Entscheidungen oft blitzschnell getroffen – aber trotzdem richtig sind
✅ Wie man mit dem Druck von tausenden Fans und Millionen Zuschauern umgeht
✅ Welche Rolle der VAR („Kölner Keller“) spielt – und wie man mit Fehlern lebt
✅ Was „No-Brain-Entscheidungen“ sind – und wie Du sie trainieren kannst
✅ Warum Körpersprache ein entscheidender Erfolgsfaktor ist
„Gute Entscheidungen entstehen nicht im Bauch – sondern im Zusammenspiel von Erfahrung, Ruhe und Klarheit.“ – Dr. Arne Aarnink
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die täglich schnelle und tragfähige Entscheidungen treffen müssen
✔ Menschen, die mit Druck, Kritik oder öffentlicher Verantwortung umgehen
✔ Coaches, Jurist*innen und Kommunikationsprofis mit Interesse an Körpersprache & Wirkung
✔ Alle, die vom Spielfeld fürs Leben lernen wollen
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, wie man auch unter größtem Druck gute Entscheidungen trifft!
Nils Walbrecht über Küchenroutinen, Ernährungsmythen und alltagstaugliche Tipps
Was essen Leistungssportler eigentlich wirklich?
Und wie schafft man es, auch im stressigen Alltag gesund, lecker und leistungsorientiert zu kochen?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Nils Walbrecht, dem Koch der deutschen Handballnationalmannschaft, über gesunde Ernährung, praktische Routinen – und seine Erfahrungen aus internationalen Teamküchen.
Ein Talk, der zeigt: Gesunde Ernährung ist kein Verzicht, sondern ein Erfolgsfaktor – für Sport, Beruf und Leben.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie der Alltag eines Nationalmannschaftskochs aussieht – auch in fremden Küchen
✅ Was ein gutes Frühstück leisten sollte – und warum es den Tag verändert
✅ Warum Nils Walbrecht jeden Morgen vor dem Zähneputzen ein Glas Wasser trinkt
✅ 5 Ernährungsmythen im Check: von Fett über Kohlenhydrate bis Light-Produkte
✅ Wie man als Teamkoch alle Geschmäcker trifft – und trotzdem gesund kocht
✅ Für wen Nils Walbrecht gerne mal privat kochen würde 🍽️
„Ernährung ist nicht kompliziert – wenn man auf seinen Körper hört und mit Genuss kocht.“ – Nils Walbrecht
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Menschen mit hohem Leistungsanspruch – im Job oder Sport
✔ Führungskräfte & Unternehmer, die mit Energie durchstarten wollen
✔ Sportbegeisterte, die wissen wollen, wie Profis sich wirklich ernähren
✔ Alle, die Mythen entlarven und besser essen wollen – mit Genuss und Wirkung
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, wie Ernährung ganz praktisch zum Erfolgsfaktor wird!
Katharina Fritsch über Nachhaltigkeit, Community und Engagement im Profifußball
Was kann ein Fußballverein für die Gesellschaft tun – jenseits von Siegen und Tabellenplätzen?
Wie gelingt es, Mitglieder, Fans und Mitarbeitende für Verantwortungsthemen zu begeistern?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Katharina Fritsch, ehemalige Leistungssportlerin und heutige Leiterin für Unternehmenskommunikation, CSR, Community & Membership beim 1. FC Nürnberg.
Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, soziale Plattformen und glaubwürdige Verantwortung im Sport.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum Nachhaltigkeit im Profifußball kein Widerspruch ist
✅ Wie Vereine mit Plattformen wie unserclub.de echte Teilhabe ermöglichen
✅ Wie sich gesellschaftliche Verantwortung strategisch und glaubwürdig integrieren lässt
✅ Was Fans, Mitglieder und Mitarbeitende konkret beitragen können
✅ Wie man Spieler und Funktionäre für CSR-Themen begeistert
✅ 3 erste Schritte, mit denen jeder Verein ins Handeln kommt
„Verantwortung beginnt im Inneren des Vereins – und wirkt weit über ihn hinaus.“ – Katharina Fritsch
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ CSR-Verantwortliche und Kommunikationsprofis in Sportvereinen und Unternehmen
✔ Vereinsverantwortliche, die Nachhaltigkeit und Community-Arbeit stärken wollen
✔ Führungskräfte, die echte Werteorientierung leben und fördern möchten
✔ Alle, die wissen wollen, wie Sport und Gesellschaft sinnvoll zusammenspielen können
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, wie Sportvereine nachhaltige Verantwortung glaubwürdig umsetzen!
Dirk Bauermann über mentale Stärke, Erfahrung und emotionalen Umgang mit Druck
Ob auf dem Spielfeld oder im Führungsalltag: Druck ist unvermeidbar – aber er kann auch kraftvoll sein.
Doch wie geht man professionell damit um? Und braucht es vielleicht sogar Druck, um zu gewinnen?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Dirk Bauermann, dem erfolgreichsten Basketballtrainer Deutschlands, über den Umgang mit Druck – auf höchstem Niveau.
Ein Talk über Emotionen, Verantwortung und die Kunst, unter Belastung die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum Druck nicht der Feind, sondern oft der Treiber für Höchstleistung ist
✅ Ob Nationaltrainer mehr Druck spüren als Vereinstrainer
✅ Wie persönliche Erfahrung den Umgang mit Stresssituationen verändert
✅ Was Bauermann über seine berühmten „Wutausbrüche“ sagt – und was dahintersteckt
✅ Wie er die Trainerzeit in Russland und Tunesien erlebt hat
✅ Was amerikanische Coaching-Kultur ihm für Europa beigebracht hat
„Druck ist nur dann gefährlich, wenn Du ihn nicht annehmen willst.“ – Dirk Bauermann
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die mit Druck, Verantwortung und Erwartungshaltung umgehen müssen
✔ Trainer, Coaches & Teamleiter auf der Suche nach mentaler Stärke
✔ Sport- und Businessmenschen, die sich für emotionale Resilienz interessieren
✔ Alle, die wissen wollen, wie Spitzenverantwortung auf internationalem Parkett wirklich aussieht
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie man Druck in Fokus verwandelt – und damit wächst!
Matthias Zerber über Fans, Merchandising und emotionale Markenbindung
Wie bindet man Menschen langfristig – in einer Zeit, in der Loyalität oft an Personen statt an Marken hängt?
Und was können Unternehmen vom Fußball lernen, wenn es um emotionale Kundenbindung und Online-Shops geht?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Matthias Zerber, Ex-Geschäftsführer der Merchandising GmbH von Borussia Dortmund und heutiger Verantwortlicher bei Inter Mailand.
Ein Talk über globale Vermarktung, Fanbindung und personalisierte Produktwelten – mit konkreten Learnings für Business und Sport.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie sportlicher Erfolg die Merchandising-Zahlen beeinflusst
✅ Warum Kundenbindung mehr mit Emotion als mit Angebot zu tun hat
✅ Wie sich der Fanbegriff verändert – und was das für Vereine bedeutet
✅ Welche Rolle personalisierte Produkte im Online-Handel spielen
✅ Warum Online-Shops die Kundenperspektive konsequent einnehmen sollten
✅ Globale Fanmärkte, Digitalisierung und strategische Markenführung
„Kundenbindung beginnt dort, wo Identifikation entsteht – nicht erst im Warenkorb.“ – Matthias Zerber
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Unternehmer & Marketer, die ihre Kunden emotional binden möchten
✔ Verantwortliche für E-Commerce & Online-Shops
✔ Sportmanager, Fanbeauftragte und Vereinsstrategen
✔ Alle, die wissen wollen, wie der Fußball Kunden weltweit begeistert – und was man daraus lernen kann
👉 Jetzt reinschauen und lernen, wie echte Kundenbindung im digitalen Zeitalter funktioniert – mit Learnings direkt aus dem Profifußball!
Holger Glandorf über Weitsicht, Wandel und neue Perspektiven
Was passiert nach dem letzten Spiel? Wie bereitet man sich rechtzeitig auf den nächsten Lebensabschnitt vor – ohne die Identität als Sportler zu verlieren?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Holger Glandorf, Handball-Weltmeister von 2007 und heutiger Geschäftsführer der SG Flensburg-Handewitt, über die Kunst, den Übergang vom Spitzensport in die zweite Karriere erfolgreich zu gestalten.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum die Karriere nach der Karriere früh geplant werden sollte
✅ Welche Rolle Berater und Vereine dabei wirklich spielen
✅ Wie Glandorf seinen persönlichen Übergang während der Corona-Zeit gemeistert hat
✅ Warum ein Plan B nicht Schwäche, sondern Professionalität bedeutet
✅ 3 persönliche Tipps für junge Athlet*innen zur Karrierevorbereitung
✅ Welche Entwicklungen der Profihandball in Zukunft braucht
„Die Karriere endet vielleicht auf dem Feld – aber nicht im Leben.“ – Holger Glandorf
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Leistungssportler*innen, die den Übergang nach der aktiven Zeit vorbereiten wollen
✔ Funktionäre, Vereine und Berater mit Verantwortung für Athletenkarrieren
✔ Führungskräfte und Unternehmer, die von sportlichen Übergangsstrategien lernen möchten
✔ Alle, die sich für Life Design, Umbrüche und persönliche Weiterentwicklung interessieren
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie man das Karriereende aktiv gestaltet – statt es zu erleiden!
Henning Fritz über mentale Tiefpunkte, Regeneration und neuronale Stärke
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr mitmacht – obwohl der Wille da ist?
Wie kommt man zurück, wenn der Leistungseinbruch da war?
Und welche Rolle spielt Schlaf und neuronale Aktivierung auf diesem Weg?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Henning Fritz, Weltmeister, Europameister und ehemaliger Welthandballer, über seinen ganz persönlichen Weg zurück zur alten Stärke – nach einem mentalen Tiefpunkt.
Ein Gespräch über Leistungsfähigkeit, Regeneration und die Macht des Gehirns.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum guter Schlaf Deine Leistungsfähigkeit massiv beeinflusst
✅ Wie Du nach mentalen Tiefpunkten wieder in Deine Kraft kommst
✅ Warum audiovisuelle Wahrnehmungstraining echte Veränderung bewirkt
✅ Wie Du trotz vollem Terminkalender leistungsfähig bleibst
✅ Was die „Pizza-Affäre“ 2007 über Führungsstile im Spitzensport verrät
✅ Was Henning Fritz mit seinem Start-up Neuronavi bewirken will
„Es geht nicht nur um Fitness – sondern um innere Balance und neuronale Klarheit.“ – Henning Fritz
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Menschen, die einen Leistungseinbruch erlebt haben – und zurückwollen
✔ Führungskräfte mit stressigem Alltag und wenig Regenerationszeit
✔ Trainer, Coaches und Unternehmer mit Interesse an mentaler Leistungsoptimierung
✔ Alle, die mehr über die Verbindung von Körper, Geist und neuronaler Stärke erfahren wollen
👉 Jetzt das Video anschauen und lernen, wie Du Leistung und Regeneration langfristig verbinden kannst!
Harald Cerny über Potenziale, Persönlichkeit und langfristige Bindung
Talente zu finden ist schwer. Sie zu halten und weiterzuentwickeln ist noch schwerer. Doch genau darin liegt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – und Profivereinen.
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Harald Cerny, ehemaliger Fußballprofi und heutiger Scout beim 1. FC Köln, über die Kunst, Talente zu erkennen, aufzubauen und zu binden.
Ein Talk über Charakter, Umfeld, Haltung – und warum Teamwork und Leidenschaft die wahren Karrierebooster sind.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie Scouts heute echte Talente finden – und worauf sie achten
✅ Warum nicht nur Können, sondern auch Persönlichkeit entscheidend ist
✅ Wie man junge Talente langfristig für sich begeistert und hält
✅ Warum das private Umfeld eine Schlüsselrolle spielt
✅ Was Straßenfußball mit mentaler Stärke zu tun hat
✅ 3 Tugenden aus dem Profisport für Deine berufliche Entwicklung
„Talent ist ein Anfang – aber ohne Fleiß, Haltung und Teamgeist bleibt es nur Potenzial.“ – Harald Cerny
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die junge Mitarbeitende gezielt fördern wollen
✔ HR-Profis, die auf Talentsuche sind – und Bindung langfristig denken
✔ Coaches und Trainer im Sport und in der Wirtschaft
✔ Alle, die mit Talenten arbeiten – oder selbst eines sind
👉 Jetzt anschauen und lernen, wie echte Talentförderung im Sport und Business funktioniert!
Lisa Hessler über Leadership, Resilienz und Nachhaltigkeit im Profisport
Mentale Stärke ist kein Zufallsprodukt. Sie ist erlernbar – durch Haltung, Erfahrung und ein Umfeld, das fordert und fördert. Und sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor, nicht nur im Sport.
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Lisa Hessler, Geschäftsführerin der Ludwigshafener Eulen und ehemalige Handballspielerin, über Mindset, Akzeptanz und nachhaltige Führung in einer Männerdomäne.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie mentale Stärke entsteht – und wie Du sie gezielt entwickelst
✅ Warum Frauen in Führungsrollen oft doppelt überzeugen müssen
✅ Wie Lisa Hessler junge Talente für den Profihandball begeistert
✅ Welche Rolle Mentaltrainer im Leistungssport spielen
✅ Was Nachhaltigkeit im Sport wirklich bedeutet – und wo sie anfängt
✅ Wie der Handballclub Ludwigshafener Eulen mit klaren Werten punktet
„Mentale Stärke heißt nicht, keine Zweifel zu haben – sondern weiterzumachen, trotz Zweifel.“ – Lisa Hessler
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die innere Stärke und Klarheit entwickeln wollen
✔ Frauen in Verantwortung, die sich in männerdominierten Feldern behaupten
✔ Unternehmer*innen, die Nachhaltigkeit und Leadership verbinden möchten
✔ Alle, die ihr Mindset stärken und ihre Resilienz ausbauen möchten
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie mentale Stärke wirklich entsteht – im Sport, im Business und im Leben!
Jürgen Eißmann über Vision, Motivation und klare Führung im Projektmanagement
Was braucht es, um ein Großprojekt wie die Fußball-EM 2024 erfolgreich umzusetzen?
Wie hält man Zeitpläne ein, motiviert Teams über Jahre – und behält dabei den Überblick?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Jürgen Eißmann, Head of EURO 2024 beim DFB, über die Kunst, große Projekte zum Erfolg zu führen – mit Leadership, Vision und Resilienz.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Was Projektverantwortliche von Sportorganisationen lernen können
✅ Wie man in Langzeitprojekten Teams motiviert – trotz Dauerstress
✅ Warum eine starke Vision mehr ist als nur ein schöner Satz
✅ Welche Rolle Zeitmanagement und Stakeholder-Kommunikation spielen
✅ Wie man mit Drucksituationen souverän umgeht
✅ Erfolgsfaktoren aus dem DFB-Projekt EURO 2024 für Dein nächstes Projekt
„Projekte brauchen Klarheit, Kommunikation – und ein Ziel, das Menschen begeistert.“ – Jürgen Eißmann
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Projektmanager, die große Ziele effizient und motivierend umsetzen wollen
✔ Führungskräfte, die Verantwortung für langfristige Prozesse tragen
✔ Unternehmen, die Kultur, Kommunikation und Projektsteuerung verbinden möchten
✔ Alle, die wissen wollen, wie Leadership im Großprojekt wirklich funktioniert
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie man Projekte wie ein Profiteam führt!
Prof. Dr. Ingo Froböse über Energie, Fokus und Alltagsleistung
Spitzenleistung entsteht nicht nur durch Disziplin und Training – sondern durch Regeneration, clevere Routinen und bewusste Pausen. Und das gilt nicht nur für Profisportler.
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler spricht Andreas Klement mit Prof. Dr. Ingo Froböse, einem der bekanntesten Gesundheits- und Präventionsexperten Deutschlands.
Im Fokus: Wie Du Deine Leistung im Alltag gezielt steigerst – mit den Prinzipien aus dem Hochleistungssport.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum Pausen kein Luxus sind, sondern Leistungsbooster
✅ Wie Ronaldo seinen Schlaf auf Leistung trimmt
✅ Warum Lewandowski den Nachtisch zuerst isst – und was das mit Stoffwechsel zu tun hat
✅ Welche Pausen im Homeoffice wirklich helfen
✅ Wie Crossover-Training im Alltag für neue Energie sorgt
✅ Warum echte Leistung nur entsteht, wenn Körper und Geist im Einklang sind
„Höchste Leistung entsteht im Wechselspiel von Anspannung und Entspannung.“ – Prof. Dr. Ingo Froböse
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die nachhaltige Energie statt Dauerstress wollen
✔ Unternehmer, die ihre Leistungsfähigkeit im Alltag optimieren möchten
✔ Sport- und Gesundheitsinteressierte, die Alltagswissen aus dem Leistungssport suchen
✔ Alle, die sich selbst oder ihre Teams leistungsfähig und gesund halten wollen
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, warum Pausen Deine Superkraft sind – und wie Du mehr Energie in Dein Leben bringst!
Lisa Unruh über Zielorientierung, Visualisierung & mentale Stärke
Wie definiert man ein Ziel so, dass man es auch wirklich erreicht?
Was braucht es, um fokussiert zu bleiben – auch unter Druck?
Und warum ist Erfolg im Sport wie im Business kein Zufall, sondern eine Frage der Haltung und Vorbereitung?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler trifft Andreas Klement auf Lisa Unruh, Silbermedaillengewinnerin bei Olympia, Weltmeisterin im Bogenschießen und eine der erfolgreichsten deutschen Athletinnen im Präzisionssport.
Lisa gibt faszinierende Einblicke in die Kunst der Zielorientierung – und zeigt, wie Visualisierung, Klarheit und Ausgeglichenheit echte Leistung ermöglichen.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie Du Ziele so definierst, dass Du sie wirklich erreichst
✅ Warum Zwischenziele wichtiger sind als Du denkst
✅ Wie Visualisierung Dich mental stärkt – vor dem entscheidenden Moment
✅ Was Crossover-Training mit langfristigem Erfolg zu tun hat
✅ Warum „Beauty“ – Lisas Bogen – beim Schuss immer zu Boden fällt 😉
✅ 3 persönliche Tipps von Lisa Unruh für Deine Zielarbeit im Alltag
„Du triffst nur, was Du innerlich klar vor Augen hast.“ – Lisa Unruh
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die Ziele nicht nur setzen, sondern erreichen wollen
✔ Menschen, die mentale Stärke im Job & Leben entwickeln möchten
✔ Trainer, Coaches und Unternehmer mit Lust auf sportliche Denkweisen
✔ Alle, die Ziele haben – aber noch keinen klaren Weg
👉 Jetzt anschauen und lernen, wie Zielorientierung im Spitzensport funktioniert – und was Du daraus für Dein Leben mitnehmen kannst!
Frank Asmus über Wirkung, Klarheit und Authentizität
Was haben Top-Trainer, Politiker und Führungskräfte gemeinsam? Sie müssen überzeugen – mit klaren Botschaften, Haltung und echter Präsenz. Doch wie geht das in Drucksituationen?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler trifft Andreas Klement auf Frank Asmus, Regisseur, Speaker-Coach und einer der führenden Kommunikationsexperten im deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam sprechen sie über die Erfolgsprinzipien exzellenter Kommunikation – im Sport, in der Politik und in der Wirtschaft.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Wie Kommunikation im Spitzensport zu Höchstleistung führt
✅ Warum Authentizität, Offenheit & Klarheit unverzichtbar sind
✅ Welche Fehler in der Kommunikation Führungskräfte regelmäßig machen
✅ Warum Jürgen Klopp als kommunikative Vorbildfigur gilt
✅ Wie man in Krisen & Drucksituationen überzeugend bleibt
✅ Exklusive Einblicke in das neue Buch IMPACT von Frank Asmus
✅ 3 Tipps für sofort bessere Kommunikation im Führungsalltag
„Kommunikation ist nicht das, was gesagt wird – sondern das, was ankommt.“ – Frank Asmus
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die klarer, menschlicher und überzeugender kommunizieren wollen
✔ Coaches, Trainer und Unternehmer, die ihre Wirkung steigern möchten
✔ Politiker, Speaker und Menschen mit Verantwortung für Teams & Öffentlichkeit
✔ Alle, die sich für Leadership-Strategien aus Spitzensport & Top-Kommunikation interessieren
👉 Jetzt das Video anschauen und lernen, wie Kommunikation wirklich wirkt – im Business wie im Sport!
Christian Schwarzer über Führung, Entwicklung & echte Teamkultur
Warum reicht Talent allein nicht aus? Welche Führungsqualitäten brauchen Leader heute, um junge Talente zu entwickeln – statt sie zu verlieren?
In dieser Folge von Sport & Talk trifft Andreas Klement auf Christian „Blacky“ Schwarzer, Handball-Weltmeister, Olympiateilnehmer und einer der erfolgreichsten deutschen Handballer aller Zeiten.
Im Talk geht es um echtes Talentmanagement, um moderne Führungskultur – und um die Frage, was junge Mitarbeiter heute wirklich brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum Talent nur die Eintrittskarte ist – und was danach zählt
✅ Welche Eigenschaften moderne Führungskräfte im Umgang mit jungen Talenten brauchen
✅ Wie man Persönlichkeiten stärkt statt nur Leistung zu messen
✅ Warum Eltern im Jugendbereich oft mehr kaputt machen, als sie fördern
✅ Wie Unternehmen vom Leistungssport lernen können, Talente zu entwickeln
✅ Plus: Was hinter dem Spitznamen „Blacky“ steckt – und was Dirk Nowitzki damit zu tun hat
„Talente wachsen dort, wo Vertrauen, Klarheit und Entwicklungschancen aufeinandertreffen.“ – Christian Schwarzer
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die junge Mitarbeitende besser verstehen und fördern wollen
✔ HR-Verantwortliche und Ausbilder, die zukunftsorientiertes Talentmanagement suchen
✔ Unternehmer, die aus Potenzial echte Leistung machen wollen
✔ Alle, die wissen wollen, wie man aus einem Talent eine Weltkarriere formt
👉 Jetzt reinschauen und erfahren, warum Führung heute Mut, Geduld und Persönlichkeit braucht!
Warum Klopp nicht kommt – und wer wirklich Chancen hat
Nach dem angekündigten Rückzug von Joachim „Jogi“ Löw als Bundestrainer stellt sich eine der spannendsten Fragen im deutschen Fußball: Wer übernimmt die Nationalmannschaft?
In dieser Folge von Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler analysiert Andreas Klement die heißesten Namen auf der Liste des DFB – von Jürgen Klopp über Julian Nagelsmann bis zu echten Überraschungskandidaten.
Mit einem eigens entwickelten Bundestrainer-Index gibt’s eine klare Einschätzung: Wer hat Chancen? Wer nicht? Und warum?
Themen & Highlights im Talk:
✅ Die 10 heißesten Kandidaten – mit Chancenbewertung
✅ Warum Jürgen Klopp nicht zur Verfügung steht
✅ Weshalb Julian Nagelsmann (noch) keine Option ist
✅ Welche Eigenschaften ein moderner Bundestrainer mitbringen muss
✅ Was die DFB-Auswahl jetzt wirklich braucht: Persönlichkeit, Klarheit & Haltung
„Der Bundestrainer ist mehr als ein Coach – er ist Symbol, Leader und Identifikationsfigur.“ – Andreas Klement
Für wen ist diese Folge besonders spannend?
✔ Fußballfans, die tiefere Einblicke wollen als die Sportpresse liefert
✔ Führungskräfte, die Parallelen zwischen Sport und Leadership erkennen
✔ Menschen, die verstehen möchten, wie Auswahlprozesse im Profisport funktionieren
✔ Alle, die spekulieren, hoffen oder einfach mitreden wollen
👉 Jetzt anschauen und mitdiskutieren: Wer wird der neue Bundestrainer?
Leadership, Persönlichkeit und klare Haltung mit Annike Krahn
Warum sind Frauen oft die besseren Chefs? Welche Stärken bringen sie in Führungsteams ein – und warum braucht es mehr weibliche Vorbilder in Unternehmen?
In dieser Folge von Speaker Corner trifft Andreas Klement auf Annike Krahn, ehemalige Fußballnationalspielerin, Olympiateilnehmerin und leidenschaftliche Netzwerkerin im Bereich Leadership & Unternehmenskultur.
Gemeinsam sprechen sie über die Rolle von Frauen in Führungspositionen, den Einfluss von Persönlichkeitsentwicklung auf die Karriere – und was Unternehmen vom Spitzensport lernen können.
Themen & Learnings aus dem Talk:
✅ Warum Empathie, Klarheit und Teamorientierung weibliche Führung auszeichnen
✅ Wie sich Unternehmenskulturen durch Diversität verändern – und verbessern
✅ Was die Frauenquote wirklich bringt – und wo sie sinnvoll ist
✅ Warum fachliche Kompetenz allein nicht reicht, um zu führen
✅ 3 persönliche Karriere-Tipps von Annike Krahn für deinen Weg nach oben
✅ Wie Jürgen Klopp seine Spieler anspricht – und was wir daraus lernen können
„Führung ist kein Titel – sondern eine Frage von Haltung, Persönlichkeit und Vertrauen.“ – Annike Krahn
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die Diversität ernst nehmen – und davon profitieren wollen
✔ Frauen auf dem Weg in die Führung – oder schon mittendrin
✔ Unternehmen, die Kultur, Leistung und Chancengleichheit verbinden möchten
✔ Menschen, die sich von sportlichen Lebenswegen inspirieren lassen
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie weibliche Führung heute wirkt und warum mehr Frauen in Führung gut für uns alle sind!
Wie Du durch gesunde Ernährung und ganzheitliches Denken im Alltag leistungsfähig bleibst
In dieser spannenden Folge der Speaker Corner spricht Andreas Klement mit Caro Müller-Korn – ehemalige Profihandballerin, Ernährungsexpertin und Verfechterin eines ganzheitlichen Lebensstils.
Im Fokus des Talks stehen:
✅ Talentmanagement im dänischen Profihandball: Was Unternehmen von Skandinavien lernen können
✅ Die Rolle älterer Mitarbeitender im Unternehmen – und warum ihre Erfahrung ein Wettbewerbsvorteil ist
✅ Höchstleistung im Alltag: Wie Ernährung, Bewegung und Mindset zusammenwirken
✅ Drei sofort umsetzbare Ernährungstipps, mit denen du deine Leistungsfähigkeit nachhaltig steigerst
„Wer täglich Leistung bringen will, muss seinen Körper ganzheitlich verstehen.“ – Caro Müller-Korn
Warum Du dieses Video nicht verpassen solltest:
✔ Du möchtest gesünder essen – ohne Diät-Stress
✔ Du willst wissen, wie Profisportler denken und handeln
✔ Du suchst Impulse für mehr Energie & Fokus im (Berufs-)Alltag
✔ Du interessierst dich für Leadership und gesunde Unternehmenskultur
👉 Jetzt das Video anschauen und die Erfolgsfaktoren aus dem Profisport für deinen Alltag entdecken!
Wie Du mit Routinen, Klarheit und Teamgeist erfolgreich führst
In dieser Folge der Speaker Corner trifft Andreas Klement auf Martin Strobel – Ex-Handballprofi, Olympiamedaillengewinner und erfahrener Teamplayer mit Leidenschaft für Leadership & Management.
Im Talk geht es um zentrale Fragen moderner Führung:
✅ Warum Routinen, Standards und Rituale das Fundament starker Teams sind
✅ Wie du Teammitglieder individuell führst – ohne den Überblick zu verlieren
✅ Was „Flurfunk“ wirklich kostet – und wie Du Kommunikation produktiv steuerst
✅ Warum Meetings oft nicht länger als 80 Sekunden dauern sollten
✅ Martins Top-Tipps für Teamentwicklung und Zusammenhalt
„Teamgeist entsteht nicht von allein – er ist das Ergebnis von Haltung, Führung und Vertrauen.“ – Martin Strobel
Für wen ist diese Folge besonders wertvoll?
✔ Führungskräfte, die ihr Team klarer, menschlicher und erfolgreicher führen wollen
✔ Unternehmer, die Zusammenhalt und Leistung verbinden möchten
✔ Alle, die sich für Leadership-Ansätze aus dem Profisport interessieren
✔ Menschen, die Meetings lieben – oder lernen wollen, wie man sie richtig kurz macht
👉 Jetzt das Video anschauen und erfahren, wie Teamentwicklung in der Praxis gelingt!
Was Führungskräfte von Trainer*innen im Spitzensport lernen können
In dieser Folge von Speaker Corner spricht Andreas Klement mit Melanie Leupolz – Nationalspielerin, Olympiasiegerin und starke Stimme für Leadership, mentale Stärke und Vorbildkultur im Profisport.
Die beiden sprechen über zentrale Fragen moderner Führung – aus Sicht einer Top-Athletin:
✅ Warum Trainer mehr Psychologen als Fachleute sind
✅ Welche Rolle Vorbilder in der Persönlichkeitsentwicklung spielen
✅ Wie Karriere nach der Karriere im Profisport aussehen kann
✅ Welche Schritte nötig sind, um Profifußballerin zu werden
✅ Was Unternehmen vom Teamgeist erfolgreicher Sportteams lernen können
„Trainer*innen führen Menschen – nicht nur Sportler.“ – Melanie Leupolz
Für wen ist dieses Video besonders spannend?
✔ Führungskräfte, die Empathie, Haltung und Klarheit in Einklang bringen wollen
✔ Teams, die ihre mentale Stärke gezielt fördern möchten
✔ Menschen, die sich für die Verbindung von Sport & Leadership begeistern
✔ Nachwuchstalente mit dem Ziel, im Sport oder Beruf richtig durchzustarten
👉 Jetzt Video ansehen – und erfahren, was mentale Stärke und Leadership gemeinsam haben.
Wie Du Achtsamkeit, Selbstführung und Motivation in deinen Alltag integrierst
In dieser Folge von Speaker Corner trifft Andreas Klement auf Annika Zimmermann – Journalistin, Sportmoderatorin, Keynote-Speakerin und Autorin des Buches „Fit und Fröhlich“.
Im Talk sprechen die beiden über:
✅ Achtsamkeit im Alltag – wie du auch in stressigen Phasen im Gleichgewicht bleibst
✅ Selbstführung & mentale Stärke: Warum es auf die innere Haltung ankommt
✅ Sport als Energiequelle – und wie Bewegung Motivation schafft
✅ Fit & fröhlich bleiben – Annika Zimmermanns persönliche Strategien
✅ Strategien der Champions – was Andreas Klement aus dem Spitzensport für Führungskräfte überträgt
„Körper und Kopf gehören zusammen – wer sich selbst gut führt, kann auch andere inspirieren.“ – Annika Zimmermann
Für wen ist dieses Video besonders hilfreich?
✔ Führungskräfte, die achtsamer & resilienter werden wollen
✔ Menschen, die sich nach mehr Energie, Fokus & innerer Stärke sehnen
✔ Alle, die wissen wollen, wie man Spitzensport-Mindset im Alltag leben kann
✔ Fans von inspirierenden Persönlichkeiten und klarer Lebensführung
👉 Jetzt das Video ansehen – und erfahre, wie du mit einfachen Tools gesünder, motivierter und klarer durch den Alltag gehst.
Was wir von einer Torhüterin über Kommunikation, Teamgeist und Verantwortung lernen können
In dieser Folge von Speaker Corner spricht Andreas Klement mit Laura Benkarth, Nationaltorhüterin, Olympiasiegerin, Europameisterin und die aktuelle Nummer 1 beim FC Bayern München.
Laura gibt Einblicke in eine Position, in der jedes Detail zählt – körperlich wie mental. Im Gespräch erfährst du:
✅ Wie Torhüterinnen Verantwortung tragen – für Spiel, Team und Stimmung
✅ Warum Kommunikation auf dem Platz auch für Unternehmen Vorbild sein kann
✅ Was Teamgeist im Profifußball wirklich bedeutet
✅ Wie man mit Rückschlägen umgeht und Erfolg langfristig gestaltet
✅ Welche Rolle mentale Stärke & Fokus im Profisport spielen
„Im Tor hast du keine Ausreden – du brauchst Fokus, Vertrauen und Klarheit.“ – Laura Benkarth
Für wen ist dieses Video besonders interessant?
✔ Für Führungskräfte, die Verantwortung klarer und bewusster leben wollen
✔ Für Teams, die Kommunikation & Zusammenhalt verbessern wollen
✔ Für alle, die wissen möchten, wie Spitzensportlerinnen denken und handeln
✔ Für sportbegeisterte Menschen mit Interesse an Leadership & Persönlichkeitsentwicklung
👉 Jetzt das Video ansehen – und erfahren, was Verantwortung auf höchstem Niveau bedeutet.
Wie die Corona-Krise den Spitzensport erschütterte – und was wir daraus für Führung & Wirtschaft lernen können
In dieser Folge von Leadership meets Sports spricht Andreas Klement mit Frank Busemann, ehemaliger Weltklasse-Zehnkämpfer, Keynotespeaker und Autor.
Die beiden beleuchten, wie sehr die Corona-Pandemie den Sport als wirtschaftlichen Motor und gesellschaftlichen Taktgeber getroffen hat – und welche Lehren sich daraus für Unternehmen, Führungskräfte und Athleten ableiten lassen.
Im Fokus des Talks stehen:
✅ Sport als Wirtschaftsfaktor & Arbeitgeber – unterschätzte Dimensionen
✅ Die plötzliche Absage von Großevents wie EM & Olympischen Spielen
✅ Auswirkungen auf Athleten, Vereine & Sponsoren
✅ Welche Rolle Leadership in Zeiten der Krise spielt
✅ Was Unternehmen vom Spitzensport in puncto Anpassungsfähigkeit und Resilienz lernen können
„Wenn selbst Olympische Spiele verschoben werden können, ist alles verhandelbar – außer Haltung.“ – Frank Busemann
Für wen ist diese Folge relevant?
✔ Unternehmer & Führungskräfte, die Krisen besser verstehen und meistern wollen
✔ Sportinteressierte, die hinter die Kulissen von Wirtschaft & Leistungssport blicken wollen
✔ Menschen, die sich für Leadership & Wandel im Ausnahmezustand interessieren
✔ Entscheider in der Sportbranche, die neue Perspektiven brauchen
👉 Jetzt das Video ansehen – und verstehen, wie der Sport in der Krise zum Spiegel der Gesellschaft wurde.
Wie die Corona-Pandemie den Teamsport traf – und was Führungskräfte daraus lernen können
In dieser Folge von Leadership meets Sports spricht Andreas Klement mit Martin Strobel, Handball-Europameister, Olympiamedaillengewinner und erfahrener Teamplayer. Gemeinsam blicken sie auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für den Sport.
Im Fokus des Gesprächs:
✅ Der Profisport als Wirtschaftszweig – weit mehr als nur Unterhaltung
✅ Wie die Absage von Spielen, Ligen und Turnieren Vereine und Athleten traf
✅ Welche Rolle Teamführung & Zusammenhalt in Krisenzeiten spielen
✅ Was Unternehmen vom Teamsport über Anpassung & Kommunikation lernen können
✅ Warum es Leadership braucht, wenn Planbarkeit verloren geht
„Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie stabil ein Team wirklich ist.“ – Martin Strobel
Für wen ist dieser Talk besonders relevant?
✔ Führungskräfte, die aus dem Spitzensport Impulse für Krisen-Leadership mitnehmen wollen
✔ Menschen, die den Wirtschaftsfaktor Sport neu denken möchten
✔ Sportinteressierte, die wissen wollen, wie sich die Pandemie auf Athleten ausgewirkt hat
✔ Entscheider, die sich mit Veränderung, Teamdynamik und Resilienz beschäftigen
👉 Jetzt das Video ansehen – und erfahren, wie Spitzensport auf den Ausnahmezustand reagiert hat.