Ingo Froböse Gesundheit und Fitness – Leadership trifft Bewegung

Warum Gesundheit der wahre Erfolgsfaktor ist

Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Dieser Satz von Arthur Schopenhauer klingt wie eine alte Weisheit, ist aber aktueller denn je. In Zeiten von Dauerstress, digitalen Reizen und wachsenden Anforderungen im Job wird die eigene Fitness schnell zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Einer, der dieses Thema seit Jahrzehnten wie kaum ein anderer verkörpert, ist Prof. Dr. Ingo Froböse. Sportwissenschaftler, TV-Experte und einer der bekanntesten Fitness-Botschafter Deutschlands. In einem Gespräch in meiner Reihe „Sport & Talk – Leadership meets Sports: Die Erfolgsstrategien der Spitzensportler“ erklärt er, warum Bewegung weit mehr ist als nur Training – sie ist eine Investition in Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Führungsstärke.


👇 Video mit Ingo Froböse auf YouTube unten👇


Die Karriere von Ingo Froböse: Vom Leistungssportler zum Gesundheitsbotschafter

Geboren 1957 in Unna, schon früh sportlich aktiv.
Mehrfacher deutscher Vizemeister im 100- und 200-Meter-Sprint.
Heute Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Autor zahlreicher Bestseller, regelmäßiger TV-Gast, gefragter Redner.

Seine Philosophie: Gesundheit ist kein Zufall. Sie entsteht aus Bewegung, Ernährung und mentaler Balance.


Mehr Sport & Talk gibt es hier


Bewegung als Grundlage für Führung und Erfolg

Ingo Froböse macht deutlich: Bewegung ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein psychischer Schlüssel. Wer sich regelmäßig bewegt, trifft bessere Entscheidungen, bleibt stressresistenter und führt Teams mit mehr Energie.

Führungskräfte können davon lernen:

  • Körperliche Aktivität steigert die Kreativität.
  • Bewegungspausen im Alltag verbessern die Konzentration.
  • Sportliche Routinen schaffen Disziplin, die direkt ins Business übertragbar ist.

Oder, wie Froböse es formuliert:

„Der Körper ist die Hardware, die unsere Software trägt. Vernachlässigen wir sie, stürzt das System ab.“

Praxis-Tipps von Froböse für den Alltag

  • Micro-Workouts: Mehrmals am Tag 5 Minuten Bewegung sind effektiver als 1 Stunde am Stück im Fitnessstudio.
  • Treppen statt Aufzug: Kleine Alltagsentscheidungen summieren sich.
  • Steh-Meetings: Kürzer, produktiver und gesünder.
  • Regeneration ernst nehmen: Schlaf und Pausen sind kein Luxus, sondern Notwendigkeit.
  • Mentale Stärke trainieren: Achtsamkeit, Atemübungen und bewusstes Abschalten gehören dazu.

Leadership meets Sports: Was Führungskräfte lernen können

In meinen Keynotes und Workshops betone ich immer wieder die Parallelen zwischen Spitzensport und Leadership. Froböses Ansatz passt hier perfekt:

  • Teamführung: So wie ein Athlet auf Trainer und Physio angewiesen ist, brauchen Führungskräfte ihr Team hinter dem Team.
  • Resilienz: Verletzungen im Sport sind wie Krisen im Business – entscheidend ist, wie man zurückkommt.
  • Routine und Disziplin: Ohne tägliches Training keine Medaille, ohne konsequentes Handeln kein Unternehmenserfolg.

Alles zu Sport & Talk findest Du hier


Persönliche Begegnung: Was mich an Ingo Froböse beeindruckt hat

Wenn man mit Ingo Froböse spricht, spürt man sofort seine Energie. Keine trockene Theorie, sondern Leidenschaft, Begeisterung und Authentizität.

Mich persönlich beeindruckt, wie er es schafft, komplizierte wissenschaftliche Erkenntnisse in einfache Bilder zu übersetzen. Er spricht nicht nur als Professor, sondern als Mensch, der die Botschaft lebt: Gesundheit ist machbar – für jeden.


 

FAQ

Wer ist Ingo Froböse?

Prof. Dr. Ingo Froböse ist Sportwissenschaftler, Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln und einer der bekanntesten Fitness-Experten Deutschlands.

Warum ist Gesundheit für Führungskräfte so wichtig?

Gesundheit bildet die Basis für Leistungsfähigkeit, Stressresistenz und klare Entscheidungen – entscheidende Faktoren für erfolgreiche Führung.

Was bedeutet „Micro-Workout“?

Kurze, mehrmals am Tag eingelegte Bewegungseinheiten, die effizienter sind als lange Trainingseinheiten einmal pro Woche.

Wie kann man Fitness ins Arbeitsleben integrieren?

Mit kleinen Routinen: Steh-Meetings, Treppensteigen, kurze Pausenübungen, bewusste Regeneration.

Glossar

Resilienz:

Psychische Widerstandskraft, Krisen zu bewältigen.

Micro-Workout:

Kleine, alltagsintegrierte Bewegungseinheiten.

Regeneration:

Erholung von Körper und Geist nach Belastung.

Achtsamkeit:

Bewusste Wahrnehmung des Moments, um Stress zu reduzieren.

Leadership:

Fähigkeit, Menschen zu führen, zu inspirieren und gemeinsame Ziele zu erreichen.

 


Bild mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Ingo Froböse und Sebastian Bahr

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave