Politik mit Verantwortung – Bürgerdialog in Iserlohn mit Bodo Ramelow & Manuel Huff

Einleitung

Es gibt Tage, an denen ich die Sporthalle gegen die politische Bühne tausche. Am 02. September ist so ein Tag. Unter dem Titel „Politik mit Verantwortung“ moderiere ich im Club P3 – Schauburg in Iserlohn eine besondere Veranstaltung: ein Bürgerdialog mit Bodo Ramelow, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Thüringen und Vizepräsidenten des Bundestages, sowie Manuel Huff, Bürgermeisterkandidat für Iserlohn.

Als jemand, der normalerweise auf der Kommentatoren-Tribüne oder in der Sporthalle zuhause ist, freue ich mich, diesmal die Brücke zwischen Sport, Politik und Bürgerdialog zu schlagen. Denn Politik braucht – wie der Sport – Fairness, Haltung und vor allem: Antworten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Politik mit Verantwortung – worum geht es?
  2. Bodo Ramelow: Politik mit Haltung und Erfahrung
  3. Manuel Huff: Die beste Wahl für Iserlohn
  4. Bürgerdialog statt Monolog – das Konzept des Abends
  5. Veranstaltungsdetails im Überblick
  6. Warum diese Veranstaltung wichtig für Iserlohn ist
  7. Einladung & persönliche Gedanken
  8. Politik mit Verantwortung – worum geht es?

„Politik mit Verantwortung“ ist mehr als nur ein Veranstaltungstitel. Verantwortung bedeutet, Antworten zu geben – auf die Fragen der Menschen, die in unserer Stadt und in unserem Land leben.

Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl haben, dass Politik zu weit weg ist von den Sorgen des Alltags. Sei es die Frage nach bezahlbarem Wohnraum, die Zukunft der Arbeitsplätze, die Gestaltung von Mobilität oder die soziale Sicherheit: immer mehr Bürgerinnen und Bürger sehnen sich nach einer Politik, die nicht nur redet, sondern auch handelt.

Genau darum geht es an diesem Abend: offen, direkt und nahbar ins Gespräch zu kommen.


Das ist die neue Linke – jünger, weiblicher, an sozialem Ausgleich orientiert. (Bodo Ramelow, 24.02.2025)


Bodo Ramelow: Politik mit Haltung und Erfahrung

Bodo Ramelow ist eine Persönlichkeit, die wie kaum ein anderer für Politik mit Verantwortung steht. Als ehemaliger Gewerkschafter, langjähriger Abgeordneter im Bundestag und Ministerpräsident von Thüringen hat er Politik nicht nur gestaltet, sondern auch Verantwortung übernommen.

Seine Laufbahn zeigt: Politik braucht Haltung, Mut und Bodenhaftung. Er hat in Thüringen bewiesen, dass man auch gegen Widerstände soziale Politik gestalten kann. Ob es um den Erhalt von Arbeitsplätzen, den Kampf gegen Rechtsextremismus oder den Ausbau der Bildung ging – Ramelow hat Themen immer aus der Perspektive der Menschen gedacht.

Charmanter Zusatz: Besonders medienwirksam war die LINKEN-Aktion „Mission Silberlocke“ im Bundestagswahlkampf 2024/25. Mit Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow setzte die Partei auf drei erfahrene Köpfe – ein Augenzwinkern in Richtung der „alten Hasen“. Dass nicht alle tatsächlich silberfarbene Haare haben (Gysi … na sagen wir mal, eine erkennbar glattere Frisur – und Ramelow hat eher braune Haare) macht das Ganze nur sympathischer. Ein cleveres Symbol für Erfahrung, Glaubwürdigkeit – und Politik, die sich selbst auch mit Humor nehmen kann.

Sein Credo: „Es ist besser, eine Kerze zu entzünden, als die Dunkelheit zu beklagen.“ Dieser Satz könnte auch das Motto für unseren Abend in Iserlohn sein.


Hier geht es zu Bodo Ramelow


„Verwaltung muss ermöglichen – nicht verhindern.“ (Manuel Huff)


Manuel Huff: Die beste Wahl für Iserlohn

Neben ihm auf der Bühne: Manuel Huff, Bürgermeisterkandidat für Iserlohn. Seit 2009 ist er im Stadtrat aktiv, seit 2014 auch im Kreistag. Er kennt die Verwaltung, die politischen Abläufe – und vor allem die Sorgen der Menschen in unserer Stadt.

Sein Programm lässt sich in sechs Punkten zusammenfassen:

  • Verwaltung für Menschen da – schneller, digitaler, serviceorientierter.
  • Bezahlbarer Wohnraum statt Spekulation.
  • Stadtentwicklung mit Herz – lebendige Quartiere, Kultur, Treffpunkte.
  • Verkehr neu denken – bessere Busverbindungen, Radwege, intelligente Steuerung.
  • Ehrenamt stärken, Sport fördern – Vereine und Freiwillige sind das Rückgrat der Stadt.
  • Umwelt schützen, Zukunft sichern – mehr Grün, nachhaltige Wirtschaftsförderung, Klimaschutz.

Das sind Themen, die direkt aus dem Leben kommen und vielen Bürgerinnen und Bürgern in Iserlohn auf der Seele brennen.


Hier geht es zu Manuel Huff


Bürgerdialog statt Monolog – das Konzept des Abends

Statt langer Reden gibt es an diesem Abend ein Gesprächsformat:

  • Zunächst führen wir zu dritt (Bodo Ramelow, Manuel Huff und ich) ein rund 20–25-minütiges Gespräch.

  • Anschließend öffnen wir die Bühne für Fragen aus dem Publikum.

Dieses Format sorgt dafür, dass die Menschen nicht nur zuhören, sondern selbst Teil des Abends werden. Politik ist keine Einbahnstraße – genauso wenig wie Sport.

Veranstaltungsdetails im Überblick

  • Titel: Politik mit Verantwortung
  • Datum: Dienstag, 02. September 2025
  • Ort: Club P3 – Schauburg, Hans-Böckler-Straße 20, 58636 Iserlohn
  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Besonderheit: Bodo Ramelow trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Iserlohn ein
  • Moderation: Andreas Klement

Warum diese Veranstaltung wichtig für Iserlohn ist

Iserlohn steht – wie viele Städte – vor großen Herausforderungen:

  • Wohnraum sichern und Mieten bezahlbar halten
  • Innenstadt und Stadtteile beleben
  • Verkehrswende gestalten – weniger Stau, mehr ÖPNV, sichere Radwege
  • Kitas und Schulen stärken – für gleiche Chancen
  • Sportstadt Iserlohn erhalten – mit Schwimmhallen, Sportstätten und Ehrenamt

Der Abend ist eine Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen – nicht in Wahlkampf-Parolen, sondern in einem ehrlichen Dialog.

Einladung & persönliche Gedanken

Ich freue mich, diese Veranstaltung als Moderator zu begleiten. Für mich ist es spannend, die politische Bühne zu betreten und dabei die gleiche Haltung wie im Sport zu verfolgen: Fairness, Klarheit und Respekt.

Der Titel „Politik mit Verantwortung“ inspiriert mich besonders. Denn im Wort Verantwortung steckt auch das Wort Antwort. Und genau das ist es, was viele Menschen in Deutschland gerade suchen: Antworten auf ihre Fragen.

Ich hoffe, dass dieser Abend dazu beiträgt, Antworten zu geben – und dass Politik wieder ein Stück näher an die Menschen rückt.


FAQ

Was ist Politik mit Verantwortung?

Ein offenes Dialogformat, bei dem es um glaubwürdige Politik, Bürgernähe und konkrete Antworten geht.

Wer ist Andreas Klement?

Ich bin Moderator, Leadership-Experte, Kommentator bei Sportdeutschland.TV und an diesem Abend Gastgeber und Gesprächsleiter.

Warum kommt Bodo Ramelow nach Iserlohn?

Als profilierter Politiker mit bundesweiter Erfahrung unterstützt er den Bürgerdialog und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Welche Themen werden diskutiert?

Wohnraum, Stadtentwicklung, Mobilität, Ehrenamt, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft Iserlohns.


Glossar

  • Bürgerdialog: Offenes Format, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen.

  • Politik mit Verantwortung: Politik, die Haltung zeigt, Verantwortung übernimmt und Antworten gibt.

  • Goldenes Buch der Stadt: Ehrenbuch, in das sich Persönlichkeiten eintragen, die die Stadt besuchen.


Autorenbox

 

Andreas Klement, Moderator des Bürgerdialogs „Politik mit Verantwortung“ in Iserlohn, Porträtfoto
Leadership-Experte Andreas Klement moderiert den Bürgerdialog in Iserlohn mit Bodo Ramelow und Manuel Huff

Über den Autor:

Andreas Klement ist Leadership-Experte, Speaker und Moderator. Mit seinem Projekt Leadership meets Sports verbindet er die Erfolgsstrategien des Sports mit Wirtschaft und Politik. Als Kommentator bei Sportdeutschland.TV begleitet er die 3. Liga Handball und bringt seine Leidenschaft für Dialog und Teamgeist nun auch auf die politische Bühne.

Moderation mit GelingGarantie

Foto: Die Linke / Christian Seeling

Foto: Dennis Echtermann

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave