Organisation Handball Spieltag: Ein Blick hinter die Kulissen bei Eintracht Hagen

Wenn die letzten Zuschauer die Ischelandhalle verlassen haben, bleibt es selten wirklich still. Ich saß gestern nach dem DHB-Pokalspiel von Eintracht Hagen noch lange in der Halle. Nicht, weil ich musste, sondern einfach so und natürlich, um die Niederlage gegen TBV Lemgo zu verdauen. Ich wollte diesen Moment genießen – den Geruch von Harz in der Luft, das Knarzen der Tribüne, den Kindern auf dem Feld zuzusehen, wie sie Handball spielen. Dass Kinder nach dem Spiel aufs Feld dürfen, ist nicht überall üblich, hier in Hagen aber schon – und genau das macht unsere Halle so besonders, den Verein so besonders. Und ich habe beobachtet, wie viele Menschen noch beschäftigt waren. Während die Fans längst zu Hause über die Tore ihrer Mannschaft reden, beginnt für die Helfer erst der eigentliche Abbau. Stühle werden getragen, Kabel aufgerollt, Werbebanden eingeräumt. Ein Spieltag dauert für das Publikum 60 Minuten, für die Organisation ist es ein ganzer Marathon.

Genau darum geht es in diesem Beitrag: um die Organisation eines Handball-Spieltages. Von der Hallenöffnung über Ticketkassen, Security, Catering und Technik bis hin zur Betreuung der Schiedsrichter, dem Einsatz des Maskottchens Falk und der Musik. Und mittendrin die TV-Kommentatoren, die die Zuschauer live am Bildschirm mitnehmen und die Spiele in Szene setzen. Auch ich gehöre dazu: Am Samstag kommentiere ich die Partie unserer U23 gegen den ASV Hamm Westfalen live auf Sporteurope.TV. Schon jetzt stecke ich mitten in der Vorbereitung – Kadersichtung, Statistiken, Torschützenlisten, Moderationstexte. Währenddessen laufen im Hintergrund die Fäden von Dutzenden Helferinnen und Helfern zusammen.


Inhaltsverzeichnis

  1. Vom ersten Handgriff bis zum Anpfiff
    • Hallenaufbau & Technik
    • Security, Kasse & Ticketing
  2. Das Drumherum: Musik, Maskottchen & Emotionen
  3. Ohne sie geht nichts: Die Helferinnen und Helfer
  4. Schiedsrichter, Spieler & VIPs: Betreuung im Detail
  5. Meine Perspektive als TV-Kommentator
  6. Stimmen aus dem Verein: Zitat von Sebastian Schneider
  7. Ein Organisationsmarathon – drei Spiele in fünf Tagen
  8. Fazit: 60 Minuten Spiel – 1000 Minuten Vorbereitung
  9. FAQ
  10. Glossar

Vom ersten Handgriff bis zum Anpfiff

Hallenaufbau & Technik

Die Ischelandhalle ist eine Mehrzweck-Arena, aber ohne Aufbau läuft nichts. Werbebanden werden aufgestellt, Tische für Kampfgericht und Presse eingerichtet, Strom- und Technikleitungen gelegt. Kameras für die Livestreams und TV-Übertragungen müssen positioniert werden. Auch die Anzeigetafel, die Musik- und Lichttechnik brauchen Testläufe.

Security, Kasse & Ticketing

Noch bevor der erste Fan die Halle betritt, stehen Security und Kassenteams bereit. Der Einlass muss kontrolliert, die Taschen geprüft, die Kassen eingerichtet werden. Dazu kommt die Koordination mit den digitalen Tickets, damit am Eingang alles reibungslos funktioniert.

Das Drumherum: Musik, Maskottchen & Emotionen

Ein Handballspiel lebt von der Stimmung. Ohne Musik, ohne Einlaufshow, ohne Maskottchen wäre es nur halb so emotional.

Musik & Hymne: Schon beim Einlauf steigt die Spannung. Und dann kommt der Moment, auf den alle warten: Die Hymne hallt durch die Halle. „Lalala, Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei. Seit 100 Jahren voll dabei. Aus einem Guss von Grün und Gelb, rufen wir es in die Welt. Wir sind Eintracht. Wir sind Eintracht. Wir sind Hagen – 58 – VfL Eintracht. Schmeiß das Ding jetzt rein!“ – Spätestens jetzt hält es niemanden mehr auf den Sitzen.

Maskottchen Falk: Unser Falk gehört längst zur Eintracht-Familie. Für die Kinder ist er ein Star zum Anfassen, für die Erwachsenen ein Stimmungsmacher, der immer für gute Laune sorgt. Fotos, kleine Späße, eine Umarmung für die Kleinsten – Falk ist mitten im Geschehen.

Emotionen: Mit Hallensprechern, TV-Kommentatoren, Lichtshow, Hymne, Falk und den Fangesängen entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das Gänsehaut garantiert.

Ohne sie geht nichts: Die Helferinnen und Helfer

Die eigentlichen Helden des Spieltages sind die Volunteers. Ohne sie würde keine Tür aufgehen.

  • Ordner, die den richtigen Platz zeigen
  • Catering-Teams, die Würstchen, Brezeln und Getränke verkaufen
  • Technikteams, die Kamera, Ton und Licht steuern.

Es sind Dutzende Menschen, die meist im Hintergrund bleiben und deren Arbeit oft unsichtbar ist – aber unverzichtbar.

Schiedsrichter, Spieler & VIPs: Betreuung im Detail

Damit ein Spiel läuft, muss mehr passieren als Training und Taktik.

  • Schiedsrichter: Sie werden empfangen, bekommen Kabinen, Getränke, kleine Snacks – und müssen in Ruhe ihre Spielvorbereitung machen.
  • Mannschaften: Jede Kabine ist vorbereitet: Getränke, Eisspray, Handtücher.
  • VIP-Bereich: Sponsoren und Gäste werden betreut, essen und trinken, führen Gespräche – und fühlen sich als Teil der Eintracht-Familie.

Meine Perspektive als TV-Kommentator

Für mich beginnt die Vorbereitung Tage vorher. Ich studiere die Kaderlisten, schaue auf Tabellen, analysiere die letzten Spiele und Torschützen. Ich lege Moderationstexte zurecht, bereite die Vorstellung der Mannschaften vor, sammele Infos über Schiedsrichter und Spieler.

Am Samstag geht es dann live auf Sendung: Ich kommentiere das Spiel unserer U23 gegen den ASV Hamm Westfalen auf Sporteurope.TV. Dafür ist gründliche Vorbereitung Pflicht – damit die Zuschauer zuhause ein ebenso intensives Erlebnis haben wie die Fans in der Halle.


Sportdeutschland-Kommentator: Andreas Klement verstärkt das „Team hinter dem Team“ der Eintracht


Stimmen aus dem Verein

„Ein Spieltag ist immer Teamwork. Von den Helfern an der Kasse über die Technik bis zu den Spielern auf dem Feld – jeder trägt seinen Teil bei. Ohne dieses Zusammenspiel wäre Handball auf diesem Niveau nicht möglich. Viele sehen nur das Endprodukt – den Livestream, die Bilder, die Stimmung. Aber davor steckt enorm viel Arbeit. Unser Ziel ist es, dass die Fans ein perfektes Erlebnis haben. Und dafür arbeiten wir Hand in Hand.“
(Sebastian Schneider, Geschäftsführer Eintracht Hagen)

Ein Organisationsmarathon – drei Spiele in fünf Tagen

Die aktuelle Woche ist ein Paradebeispiel:

  • Mittwoch, 01.10.2025: DHB-Pokal, 2. Runde.
  • Samstag, 04.10.2025: U23 gegen ASV Hamm Westfalen in der 3. Liga.
  • Sonntag, 05.10.2025: 2. Handball-Bundesliga-Highlight gegen TUSEM Essen.

Drei Spiele in fünf Tagen – das bedeutet drei Aufbauten, drei Abbauphasen, dreimal Security, Catering, Schiedsrichterbetreuung, Kommentar. Ein echter Organisationsmarathon.


Kommentar zum Wiederholungsspiel TUSEM Essen vs. Dessau-Roßlauer HV


Fazit – 60 Minuten Spiel, 1000 Minuten Vorbereitung

Für die Zuschauer ist es ein Erlebnis von 60 Minuten Handball. Für alle im Hintergrund ist es ein Marathon von unzähligen Stunden. Die Organisation eines Handball-Spieltages ist Teamwork pur – und das macht sie so besonders.


FAQ

Frage: Wie viele Helfer sind an einem Handball-Spieltag im Einsatz?

Antwort: Je nach Spiel und Gegner sind es zwischen 50 und 80 Personen – von Ordnern über Catering bis hin zu Technikern.

Frage: Wie lange dauert der Aufbau in der Halle?

Antwort: In der Regel beginnt der Aufbau 4–6 Stunden vor Spielbeginn, der Abbau kann bis spät in die Nacht dauern.

Frage: Was macht der TV-Kommentator?

Antwort: Der TV-Kommentator begleitet das Spiel live am Bildschirm, liefert Hintergrundinfos und sorgt für Emotionen beim Publikum zuhause.

Frage: Wer entscheidet über Musik, Maskottchen und Show?

Antwort: Das Orga- und Medienteam in Abstimmung mit Verein und Sponsoren. Ziel: Maximale Emotionen und ein stimmiges Erlebnis.

Glossar

  • TV-Kommentator: Begleitet das Spiel live am Mikrofon für die Zuschauer zuhause.
  • Volunteers: Ehrenamtliche Helfer, die den Spieltag unterstützen.
  • DHB-Pokal: Deutscher Handball-Pokalwettbewerb.
  • Ischelandhalle: Heimspielstätte von Eintracht Hagen.
  • VIP-Bereich: Exklusiver Bereich für Sponsoren und Gäste.
  • Falk: Das offizielle Maskottchen von Eintracht Hagen, bekannt für Stimmung und Nähe zu den Fans.

 

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave