Handball schreibt die besten Geschichten – Die unglaubliche Rückkehr von Felix Danner

Handball: Manche Begegnungen im Leben ändern alles. Genau so ist es bei meiner Verbindung zu Felix Danner, dem Mann, der – wie man in den Handballkreisen liebevoll sagt – eine echte Handballlegende ist. Unsere Geschichte begann nicht in der Halle oder bei einem großen Event, sondern in einem Wohnzimmer – bei Kaffee und Kuchen, zwischen Trikots, die Geschichten erzählen.

Der Anfang einer besonderen Verbindung

Es war ein ganz besonderer Nachmittag, an dem meine Frau und ich bei Felix und seiner Familie zu Gast waren. Vor dem Spiel MT Melsungen gegen THW Kiel saßen wir gemeinsam am Tisch, tranken Kaffee, aßen Kuchen und kamen ins Gespräch – nicht nur über Handball, sondern auch über das Leben. Schon in diesen ersten Momenten spürte ich: Hier sitzt ein Mensch mit echter Wärme, mit Leidenschaft und einer beeindruckenden Bodenständigkeit.

Dann schlug Felix vor: „Habt ihr Lust, heute Abend in der Halle eines meiner alten Trikots zu tragen?“ fragte er mit einem breiten Lächeln. Kurz darauf verschwand er im Nebenraum und kehrte mit einem riesigen Karton zurück. Darin: eine wilde Sammlung von Trikots aus seiner langen Karriere. Manche davon waren eingerissen, andere durch das viele Harz regelrecht zusammengeklebt – ein einziger, harziger Klumpen Handballgeschichte. Keines der Trikots war wirklich tragbar.

Doch wir lachten gemeinsam über diesen Moment, und irgendwie machte uns das nur noch mehr zu einem Teil der MT-Familie. Und was soll ich sagen: Das Spiel gegen Kiel gewannen die Melsunger trotzdem – vielleicht nicht wegen der Trikots, aber ganz sicher mit ganz viel Herz und Harz.

Abschied aus der Bundesliga – aber kein Ende

Wie in so vielen großartigen Sportgeschichten ging auch der Weg von Felix scheinbar zu Ende. Er hatte seine aktive Handball-Karriere offiziell beendet und sich auf das konzentriert, was ihm immer wichtig war: seine Familie. Es war ein Moment, in dem ich wusste, dass ein bedeutendes Kapitel seines Lebens abgeschlossen war. Gleichzeitig aber spürte ich – vielleicht auch nur ganz leise –, dass im Sport das letzte Wort selten gesprochen ist. Denn manchmal schreibt das Leben die spannendsten Fortsetzungen gerade dann, wenn man denkt, es sei alles gesagt.

Ich erinnere mich noch gut an jenes letzte Spiel, als Felix in Balingen vor den Augen tausender Fans zum Abschied auflief. Und es kam, wie es kommen musste: Im letzten Spiel sein letztes Tor. Ein Treffer in der 59. Minute – wie gemalt. Die Emotionen, die alle damals überkamen, waren unbeschreiblich. Es war nicht einfach, sich von jemandem zu verabschieden, der so viel gegeben und nie aufgehört hatte, zu kämpfen. Ich stand in der Halle, umgeben von strahlenden Gesichtern, stehenden Ovationen und tosendem Applaus – ein Applaus, der mir zeigte: Abschiede sind nicht immer ein Ende. Manchmal sind sie einfach der Auftakt zu etwas, das noch niemand kommen sieht.

Verpasste Chance 2021 – und ein neues Geschenk zum 50.

Im November 2024 wurde ich 50 Jahre alt. Anlässlich meines Geburtstags schenkte mir meine Frau zusammen mit meinen Kindern Karten für das Final4. Es war ein Geschenk, das mehr als nur Eintrittskarten bedeutete – es war ein Stück wiedergewonnene Handballfreude nach einer langen Pause.

Denn bereits 2021 hatte ich Karten für das Final4. Damals – mitten in der Corona-Zeit – war die Vorfreude groß, die Enttäuschung am Ende noch größer. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnte ich nicht teilnehmen. Die Karten verfielen, und ich verfolgte das Turnier damals nur am Bildschirm. Das war besonders bitter, weil ich die Hoffnung hatte, dass mein Freund Felix Danner mit MT Melsungen vielleicht doch noch den langersehnten DHB-Pokal holen könnte.

Schon im Jahr 2020 hatte mir Felix in einem unserer Gespräche einmal gesagt: „Wenn es kein Titel wird, dann wird es kein Titel. Ich kann in den Spiegel schauen und sagen, dass ich alles versucht habe.“ Diese Worte wirkten ruhig, fast versöhnlich – und doch schwang darin auch etwas Endgültiges mit. Umso bewegender war für mich der Moment, in dem ich Jahre später erneut Final4-Karten in den Händen hielt. Nicht wissend, dass sich die Geschichte noch einmal ganz neu schreiben würde – mit Felix mittendrin.

Felix ist zurück – Handball-Comeback 2025

Es gibt Momente im Leben, die einen innehalten lassen. Ein Moment, der so unglaublich unwirklich erscheint, dass man sich selbst zweimal ansehen muss, um sicherzugehen, dass man nicht träumt. Genau so war es an jenem besonderen Tag, als ich plötzlich im Vorbericht zum Bundesligaspiel MT Melsungen gegen Leipzig etwas Unfassbares sah: Da stand er – Felix Danner – im MT-Trikot, mit Sporttasche und fest entschlossen, noch einmal auf das Spielfeld zurückzukehren.

Ich traute meinen Augen kaum. Der Mann, von dem ich dachte, dass er sich von der aktiven Handballwelt verabschiedet hatte, war wieder da – und das nicht nur für einen kurzen Moment, sondern für vier ganze Wochen. Es war, als ob die Magie des Sports ihn zurück ins Rampenlicht geholt hätte. Und in mir regte sich ein Gefühl, das man nur als Gänsehaut bezeichnen kann: Erinnerungen, die sich vermischten mit Hoffnung und der Gewissheit, dass der Sport – und speziell der Handball – immer wieder neue Chancen bietet.

Dieses Comeback war mehr als nur ein sportlicher Auftritt. Es war ein Zeichen dafür, dass wahre Leidenschaft niemals stirbt. Felix war bereit, noch einmal alles zu geben – nicht nur für sich selbst, sondern auch für all jene, die ihn jahrelang begleitet hatten, die in ihm stets einen Kämpfer und Freund gesehen hatten.

Das Final4 2025 – Der Kreis schließt sich

Der nächste emotionale Höhepunkt steht kurz bevor: das Final4 in Köln am 12. und 13. April 2025. Zwei Tage voller Spannung, Emotionen und Handballgeschichte – und mittendrin Felix Danner. Im Halbfinale trifft die MT Melsungen mit Felix auf seinen letzten Klub, HBW Balingen-Weilstetten. Auf der anderen Seite spielen die Rhein-Neckar Löwen gegen den THW Kiel. Die Sieger der beiden Partien kämpfen am Sonntag im Finale um den DHB-Pokal.

Eigentlich wollte ich einfach nur Handball sehen. Neutral. Vier tolle Spiele, viele Tore, große Emotionen. Doch jetzt – wo es die letzten zwei Spiele von Felix sein werden – ziehe ich definitiv mein MT-Danner-Trikot an. Weil es nicht mehr nur um Sport geht. Sondern um Verbundenheit, um Geschichte, um ein persönliches Kapitel, das seinen würdigen Abschluss verdient.

Dass ausgerechnet Felix in diesem Aufeinandertreffen noch einmal auf die Platte zurückkehrt, ist mehr als nur ein sportlicher Zufall. Es ist ein Moment, in dem sich Kreise schließen. Sportlich. Persönlich. Emotional. Ich werde an diesem Wochenende nicht mehr nur als neutraler Fan dabei sein, sondern als jemand, der diese Geschichte von Anfang an mitbegleitet hat – als Freund, als Weggefährte, als Zuschauer mit Herz.

Die Halle wird beben. Davon bin ich überzeugt. Und ganz egal, wie das Spiel am Ende ausgeht – dieser Moment gehört Felix. Und allen, die an solche Geschichten glauben.

Was ich von Felix Danner gelernt habe

Felix hat mir in all den Jahren nicht nur gezeigt, was sportlicher Ehrgeiz bedeutet, sondern auch, was es heißt, Haltung zu zeigen. Sein Satz „Wer sich selbst nicht motivieren kann, der ist schwach“ klingt mir immer wieder im Ohr – nicht als Vorwurf, sondern als Erinnerung, sich selbst treu zu bleiben und den inneren Antrieb nie zu verlieren.

In einer Welt, in der so vieles laut und schnell ist, steht Felix für etwas anderes: für Beständigkeit, für Loyalität, für das, was den Handball groß macht – Herzblut. Und dafür bin ich ihm unendlich dankbar.

Eine Botschaft an Felix – und an uns alle

Felix, danke für deine Geschichte. Für dein Vertrauen. Für dein Comeback. Du hast uns alle daran erinnert, dass Rückschläge keine Endstation sind – sondern vielleicht nur der Umweg zu etwas noch Größerem.

Und an euch alle da draußen, die das hier lesen: Glaubt an euch. Vertraut auf die Kraft eures Weges. Und wenn ihr mal zweifelt – denkt an Felix Danner, der selbst aus der Handball-Rente zurückkam, um noch ein letztes Mal alles zu geben.

Ein Blick nach vorn – Handball lebt von seinen Geschichten

Was auch immer beim Final4 passiert – ich werde da sein. Mit meinem Trikot, mit meiner Stimme und mit dem Wissen, dass ich einen der großartigsten Menschen und Sportler begleiten durfte, die dieser Sport kennt.

Denn am Ende zählt nicht der Titel. Es zählt der Weg. Und der war – und ist – mit Felix Danner etwas ganz Besonderes.


Über den Autor

Andreas Klement ist Leadership-Experte, Coach und Speaker mit einer tiefen Verbindung zum Leistungssport. Als Kommentator bei Sportdeutschland.TV begleitet er die Heimspiele von Eintracht Hagen in der 3. Handballliga. In seiner Arbeit unterstützt er Führungskräfte dabei, mentale Stärke, Teamgeist und Spitzenleistungen aus dem Sport in den Unternehmensalltag zu übertragen. Seine Texte verbinden persönliche Geschichten mit strategischen Impulsen – immer auf den Punkt, immer mit Herz.


Felix Danner – auf einen Blick

Name:Felix Danner
Geburtsdatum:24. Juli 1985
Geburtsort:Freiburg im Breisgau
Position:Kreisläufer
Nationalmannschaft:  18 Einsätze für Deutschland
Vereine:TV Willstätt, HSG Düsseldorf, MT Melsungen (2009–2021), HSG Wetzlar, HBW Balingen-Weilstetten
Bundesligaspiele:468 Einsätze in der LIQUI MOLY HBL
Bundesligatore:937 Tore
Karriereende:Sommer 2023 – Rückkehr im März 2025 für MT Melsungen
Besonderes:Comeback beim DHB-Pokal Final4 2025 in Köln

 


FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wer ist Felix Danner?

Felix Danner ist ein ehemaliger deutscher Handballprofi, der lange Jahre für MT Melsungen in der Handball-Bundesliga spielte. Er war 18-facher Nationalspieler und galt auf seiner Position als Kreisläufer als absoluter Leistungsträger. Nach seinem Karriereende kehrte er im Frühjahr 2025 überraschend für mehrere Wochen zurück – und steht beim Final4 2025 in Köln erneut auf dem Feld.

2. Wer ist Andreas Klement?

Andreas Klement ist Führungskräfte-Coach, Speaker und Autor mit einer tiefen Verbindung zum Spitzensport. Er kommentiert zudem für Sportdeutschland.TV die Drittliga-Heimspiele von Eintracht Hagen. In seinem Blog verbindet er Leadership-Themen mit Geschichten und Erfahrungen aus dem Leistungssport – wie im Fall von Felix Danner, einem langjährigen Freund.

3. Was ist das Final4 im Handball?

Das Final4 ist das große Finalwochenende des DHB-Pokals im Handball. An zwei Tagen – Halbfinale am Samstag, Finale am Sonntag – kämpfen die vier besten Teams Deutschlands um den begehrten Pokal. 2025 findet das Event am 12. und 13. April in Köln statt.

4. Warum ist Felix Danners Comeback so besonders?

Weil es völlig unerwartet kam. Nach seinem Rücktritt und einem Jahr Pause wurde er durch eine Verletzungswelle bei MT Melsungen reaktiviert. Sein Comeback beim Final4 – ausgerechnet gegen seinen letzten Verein HBW Balingen – ist sportlich wie emotional ein echtes Handballmärchen.

 


Das könnte Dich auch interessieren: So planen Profisportler ihre Karriere nach der Karriere

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave