Newsblog

Leadership meets Sports – Die besten Blogartikel 2019

Wie Sie an Sport und Stelle profitieren.

Worin liegt das Geheimnis erfolgreicher Spitzensportler? Und liegt der Unterschied zwischen Profis und Amateuren nur in dem Talent? Leadership und Sport – wie geht das zusammen und was hat es miteinander zu tun?

Andreas Klement hat sich auf die Suche begeben und die besonderen Erfolgsfaktoren entdeckt: Strategien der Champions. In seinen Beiträgen erklärt der Autor, wie man die Einstellung zu sich selbst findet. Es gibt Spitzensportler, deren Höchstleistungen, Visionen und Einstellungen uns immer wieder verblüffen, begeistern, fesseln und höchste Bewunderung abverlangen. Menschen, die offenbar eine besondere Begabung haben. Die vor Hingabe, Brillanz und Aura nur so sprühen. Menschen, die scheinbar mit jeder Veränderung klar kommen.
Als dreijähriger zum fünfmaligen Championsleague Sieger, vom armen Bettelkinder in den Slums Argentiniens zum Weltfußballer, vom Anlagenmechaniker zum Nationalspieler, vom Werkzeugmacher zum erfolgreichsten Trainer der Welt. Bleibt nur die Frage, wie machen die das?

Andreas Klement hat genau hingesehen und erklärt in seinem Beiträgen, was diese Spitzensportler auszeichnet, was sie anders machen als andere und was Wirtschaft, Unternehmen und Führungskräfte von ihnen lernen können.

===========================================================

Das könnte Dich auch interessieren: Was die Wirtschaft vom Profisport lernen muss

===========================================================

Die Wirtschaft profitiert in hohem Maße vom Profisport. Mithilfe von Bandenwerbung, VIP-Logen, Trikot-Sponsoring usw. ist man vor Ort dabei, wenn starke Männer um den Ball kämpfen, durchtrainierte Frauen die Hänge hinuntersausen oder Rennautos ihre Runden ziehen. Manche Unternehmen haben sogar Rechte an einzelnen Spielern erworben, bezahlen sie teuer als Testimonials oder statten sie von Kopf bis Fuß aus, um an ihrem Glanz teilzuhaben. Einige Unternehmen haben sogar ganze Vereine übernommen. So ist zum Beispiel Volkswagen Hauptanteilseigner des VfL Wolfsburg; die Getränkefirma übernimmt diese Rolle bei den gleichnamigen Fußballvereinen in Leipzig und Salzburg. Andererseits ist jedoch den meisten Unternehmen nicht klar, was sie sich selbst vom Profisport abschauen können. Und das ist nicht wenig.

Der Autor erzählt anhand vieler Beispiel die Geschichten der Spitzensportler und zeigt, was wir von ihnen lernen können. Natürlich braucht es zur Umsetzung – genau wie im Sport – etwas (oder viel) Training.

Ende 2019 haben wir bei unseren Bloglesern eine Umfrage gestartet – Was sind die besten Blogbeiträge.
Das Ergebnis dieser Umfrage haben wir in diesem Buch zusammengefasst. Das Buch ist in 14 Tagen bei uns erhältlich – hier geht es zum Buch.


Das könnte dich auch interessieren: Führung und Sport – Was die Wirtschaft vom Profisport lernen muss.

Thomas Lurz und Andreas Klement kämpfen gemeinsam für eine gute Sache.

Cookie-Settings
This website uses cookies to provide the best possible functionality. Read More

Accept all cookiesSave